Eco-Labels
					
									Unser Einsatz fuer saubere und gruene Umwelt
					Abfall-Management: Wir bemuehen uns, so viel Abfall wie moeglich zu vermeiden, 
wiederverwendbares Material einzusetzen, und so viel wie moeglich zu recyclen. Wir 
trennen unseren Muell vorschriftsgemaess in: Restmuell, Papier, Glas, Plastik, 
Aluminium und organischen Abfall (Bio). Die Entsorgung regelt die oertliche 
Abfallverwertung Sousse Hygiene. Familien aus dem Ort nehmen uns gern allerlei 
Glasflaschen ab, die sie noch lange als Behaelter für Trinkwasser u. selbstgepresstes 
Arganien- und Olivenoel verwenden. Wir kaufen Lebensmittel moeglichst in 
groesseren Chargen ein anstatt in  umweltunvertraeglichen kleinen Packungen, die 
unnoetigen zusaetzlichen Verpackungsmuell erzeugen. Wiederbefuellbare 
Glasbehaelter verwenden wir in unseren Baedern zum Aufstocken der Badelotionen. 
Wir vermeiden so unnoetigen Plastikmuell. 
Energie sparen Wir achten allgemein auf sparsamen Stromverbrauch. 12 grosse
Solar-Paneele auf dem Dach erzeugen u.a. fast das ganze Jahr ueber 100% unseres
Warmwasserbedarfs. Nur bei starker Bewoelkung oder bei verstaerktem
Warmwasserbedarfs heizen wir elektrisch nach.
Hoelzerne Fensterlaeden isolieren unsere Zimmer effektiv gegen Hitze/Kaelte.
Unsere Sanitaerleitungen wurden mit oekofreundlichen Rohren aus PPR hergestellt,
einem unverwuestlichen, optimal abdichtenden Kunststoff, der extrem
alterungsresistent ist, somit geringste Unterhaltskosten erfordert. Wir setzen moderne
energiesparende Waschmaschinen ein. Die Bettwaesche wird zu 100% auf der Leine
getrocknet. Kissen und Bademaentel kommen nach der Teiltrocknung auf der Leine
noch leicht feucht in den elektrischen Trockner, weil sie dann weicher und flauschiger
werden. Als Beleuchtungskoerper kommen in unserem Hause zu 95%
energieeffiziente LED-Lampen zum Einsatz. Wir setzen im Hause in
Vorrats-Schraenken, Mitarbeiter-Arbeitsraeumen und in den Gemeinschaftstoiletten
Bewegunsgmelder, Minutenlicht bzw. Zeitschaltuhren ein.
Sparsamer Umgang mit Wasser Wir bemuehen uns um Reduzierung des 
Wasserverbrauchs, wo immer moeglich. So setzen wir in allen WCs Spuelkaesten 
fuer Gering- und Normalspülung (3L/6L) ein.
Luftqualitaet  Alle Gaestezimmer sowie die gemeinschaftlich genutzten Raeume 
sind als Nichtraucherzonen ausgewiesen. Wir betreiben eine zentralisierte 
wassergekuehlte Klimaanlage, von der keine FCKW-Emissionen ausgehen. Die 
hoelzernen Fensterlaeden schlucken nicht nur den Schall, sondern vermindern auch 
Staubbelastung. Unser Personal rekrutieren wir vorrangig aus der naeheren 
Umgebung, so dass unsere Angestellten zu Fuss zur Arbeit kommen koennen. Wir 
ermuntern auch unsere Gaeste, sich auf Schusters Rappen zu bewegen und/oder die 
oertlichen Busse zu nutzen. Die Bushaltestelle ist nur 60 m von unserem Haus 
entfernt.  
Essen und Getraenke Wir kaufen grundsaetzlich nur lokale Frischware ein wie Obst, 
Gemuese, Gewuerze und Brot. Soweit erhaeltlich,  bevorzugen wir Bio-Ware. Wir 
empfehlen und verwenden auch gerne besondere lokale Lebensmittel wie Arganien- 
und Olivenoel, Wildbienenhonig oder Amlou (leckerer Brotaufstrich aus Mandeln, 
Honig und Arganienoel). Wir arbeiten beim Einkauf der zuletzt genannten 
Delikatessen mit zuverlaessigen Frauen-Kooperativen in Ida-Outanane zusammen. 
Wir bieten uebrigens auch vegetarische Gerichte an. 
Traditionelles marokkanisches Erbe Wir entschieden uns bei der Konstruktion des 
Riads fuer das Verlegen handgemachter marokkanischer „Bejma“-Kacheln u. -Fliesen 
im ganzen Haus sowie fuer den Einsatz des antiken marokkanischen Kalkputzes 
„Tadelakt“ auf allen Waenden. Tadelakt-Putze zeichnen sich aus durch hohe 
 
 
Festigkeit und Wasserbestaendigkeit sowie einen Glanzeffekt. Sie koennen in allen 
nur denkbaren Pastell-Farbtoenen hergesteltl werden. Ziel war es, mit Hilfe solider 
lokaler Handwerkskunst und durch die Auswahl hauptsaechlich marokkanischer 
Materialien, Einrichtungsgegenstaende und Bilder ein angenehmes Ambiente in 
traditionellem Look und Outfit zu erschaffen. Dazu sollen nicht zuletzt die manuell 
hergestellten, handbeschnitzten Moebel beitragen.  
Einbeziehung unseres Personals Unsere Angestellten wurden und werden von uns 
ausdruecklich ueber unsere Bemuehungen um Nachhaltigkeit und oekologisches 
Handeln aufgeklaert. Moeglichst rekrutieren wir unser Team aus der naeheren 
Umgebung. Wir bezahlen faire Loehne und legen grossen Wert auf ein gedeihliches 
Arbeitsklima. 
„Gruene“ Aktivitaeten Wir arbeiten eng mit den oertlichen Tourismus-Verbaenden 
RDTR (Reseau de Developpment de Tourisme Rural) and PATI (Pays d’Accueil 
Touristique Ida-Outanane) zusammen, engagieren uns dort als Mitglieder. Die 
Verbaende sprechen u.a. die Gemeinden, die oertlichen Tourististikunternehmer und 
Hoteliers an, schlagen Verbesserungen von Standards und Praktiken vor. Wir foerdern 
die Bewahrung der natuerlichen Sehenswuerdigkeiten der Region sowie den Erhalt 
des kulturellen Erbes und der Identitaeten von Landschaften und Lebenskulturen.  
Wir unterstuetzen/foerdern die Bemuehungen der Abfallgesellschaft „Association 
Souss Hygiene“ um eine angemessene, ordnungsgemaesse Abfall-Entsorgung und 
 -Verwertung. Wir informieren und werben dafuer, den Bekanntheitsgrad „gruener“ 
Initiativen in Hinsicht auf bedachtes und sorgsames Abfallmanagement allseits zu 
erhoehen. Dazu engagieren wir uns z.B. praktisch, wenn es darum geht, die 
Kuestenbereiche und Straende stets sauberzuhalten; regelmaessig wurde/wird an sog. 
„clean-up days“ zu oeffentlichen Saeuberungsaktionen aufgerufen, an denen auch 
unser Riad teilnimmt.   
									Wie Sie mitmachen koennen
					Sie als unser Gast koennen unser Konzept fuer Nachhaltigkeit und soziale
Verantwortung unterstuetzen, indem Sie
1. …die in unserem Hausbereich aufgestellten Abfallbehaelter benutzen.
2. …mit gutem Beispiel vorangehen und auch im oeffentlichen Raum die ueberall aufgestellten Abfallbehaelter benu.
3. …verantwortlich handeln, wenn es um Wasser- und Energieverbrauch 
4. …unser Eco-Programm “Handtuecher und Bettzeug” unterstuetzen: sparsamer Einsatz der Waschmaschine; reduzierter Wasser- und Waschmittelverbrauch, um unser Oekosystem zu schonen. 
5. …Licht, Fernsehen und Klimaanlage ausschalten, wenn diese nicht benoetigt werden, insbesondere beim Verlassen Ihres Raumes.
6. …in den waermeren Monaten tagsueber die Fensterlaeden schliessen, um den Raum kuehler zu halten. Abends reicht es oft, die Fenster eine Weile zu oeffnen, um die kuehlende, abendliche Brise, die von von der See heraufweht, hereinzulassen. Die Klimaanlage wird in der Regel das ganze Jahr ueber relativ selten benoetigt. 
7. …sich vergewissern, dass bei eingeschalteter Klimaanlage Fensterlaeden und Fenster geschlossen sind. 
8. …gegebenenfalls viele erholsame Fussmaersche geniessen, mit dem Rad fahren oder sich mit oeffentlichen Verkehrsmittel fortbewegen. Sie werden staunen, wie warmherzig und freundlich die Einheimischen reagieren, wenn Sie sehen, dass die Besucher auch gern gemaechlich unterwegs sind.
9. …vielleicht sogar ein paar Brocken aus dem Marokkanisch-Arabischen (Darja) oder dem Berberdialekt (Taschelhit) erlernen, etwa traditionelle Begruessungsworte und bitte/danke… Unsere Angestellten bringen Ihnen gerne einige Wendungen bei. In unserer Lobby Lounge finden Sie im Uebrigen einige Sprachfuehrer, die Sie sich ausleihen koennen. 
10. …Sie lokale Produkte unterstuetzen. Und falls Sie die moegen: Warum sollten Sie nicht einmal welche kaufen, die von Frauen-Kooperativen in laendlichen Gegenden produziert werden (Arganienoel u.a.)?
11. …Sie uns mit Kommentaren und Vorschlaegen verraten, was wir noch verbessern koennen bei unseren Anstrengungen im Umweltbereich und in unserer sozialen Arbei. 
Wir freuen uns ueber Ihr “Feedback”, z.B. im persoenlichen Gespraech mit uns an der Rezeption. Oder schreiben Sie uns über diese Email-Adresse: [email protected] 
Keep it Clean, Keep it Zouine
					Helfen Sie mit, dass Tamgraht und Ida-Outanane sauber („clean“) und schoen 
(„zouine“) bleiben.  
Wir streben an, dass sich unsere Umweltstandards und unser soziales, 
verantwortliches Handeln weiter verbessern werden. Daher initiierten wir die 
Umwelt-Kampagne „Keep it clean, keep it zouine“. Tamgraht und Ida-Outanane 
sollen also noch besser, sauberer und inspirierender werden. Die Ortschaft Tamgraht 
und die Landschaft Ida-Outanane sollen als eine Region wahrgenommen werden, in 
der man wunderbar leben kann und die man gerne besucht. Dazu arbeiten wir eng mit 
den oertlichen Tourismus-Organisationen und -Unternehmern zusammen und 
 
selbstverstaendlich auch mit den zustaendigen Aemtern und Behoerden. Gemeinsam 
suchen wir u.a. nach Loesungen, wie wir gedankenloses Fortwerfen von Abfall auf 
Straßen und Gehwegen in den Griff bekommen, das uns alle beeintraechtigt und 
somit ein unsoziales, unoekolgisches und wirtschaftsschaedigendes Problem darstellt.
Wir gehen die groesse Aufgabe „Umweltvertraeglichkeit“  an, indem wir 
vorschlagen, dass alle beteiligten Unternehmen (Hotels, Restaurants usw.) damit 
anfangen sollen, ihren eigenen Abfall grundsaetzlich zu sortieren, dabei das 
recycelbare Material gesondert zu sammeln. Sie sollen alle ihre Mitarbeiter 
entsprechend schulen, ihnen auch empfehlen, sich kuenftig zu Hause genauso 
umweltvertraeglich zu verhalten wie auf der Arbeit. Das ist ein guter Weg, um effektiv 
das Wissen um die nachhaltige Muellhandhabung (Muelltrennung und 
Muell-Recycling) unter die Leute zu bringen. Die wachsende Praxis einer 
konsequenten Muellvermeidung, aber auch der Abfallsammlung und 
Abfallwiederverwertung vermindert wilde Muellkippen sowie hohe Abfallberge in den 
offiziellen Deponien. 
In touristischen Anlagen faellt unvergleichlich viel mehr recycelbarer und 
umweltunvertraeglicher Muell an als im durchschnittlichen Privathaushalt.  
Wir haben ein wohlbegruendetes hohes Interesse an der Sauberkeit unserer Straende 
und oeffentlichen Plaetze. 
Es ist in unser aller Verantwortung, unseren Anteil an der Loesung der Probleme 
beizusteuern, so dass alle Einwohner und Besucher von einer saubereren Umwelt 
profitieren und stolz sein koennen auf unsere Straende und Sehenswuerdigkeiten. 
Deshalb organisierten wir, zunaechst versuchsweise, vom 16.10.2016 bis zum 
16.1.2017 zusammen mit Strandbenutzern und Besuchern eine 
Saeuberungskampagne im gesamten Tamgraht-Kuestenabschnitt. Über 20 ansaessige 
 
 
Firmen und Unternehmen beteiligten sich finanziell daran, indem sie an 
Schluesselstellen Abfallbehaelter für Normal- und wiederverwendbaren Muell 
bereitsstellten und auch beim Abtransportdes Muells  halfen. Außerdem wurden 2 
Vollzeit- Strandreinigungskraefte eingestellt, um fortan unsere 2,5 km lange 
Kuestenstrecke und die 20 Abfallbehaelter im Auge zu behalten. Diese Aktion wurde 
in der gesamten Gemeinde aeusserst positiv aufgenommen und von ihr unterstuetzt. 
Wir hoffen, dass wir solcheund weitere Maßnahmen haeufiger und mit noch 
groesserer Unterstuetzung lokaler Geschaeftsleute und Behoerden durchfuehren 
koennen. Wir glauben, dass wir uns Verantwortlichkeiten und Kosten teilen sollten. Je 
mehr Partner sich engagieren, desto hoeher wird der zu erreichende Grad der 
Nachhaltigkeit und der Zukunftsfaehigkeit sein. Wir fuehlen uns verpflichtet, 
nachhaltige Loesungen fuer ein effektives Abfall-Management zu finden, um unsere 
kostbaren natuerlichen Sehenswuerdigkeiten zu beschuetzen. 
Wir laden auch Sie ein, mitzuhelfen bei unserem Bemuehen, die Region, die Natur 
sowie die kulturellen Einrichtungen sauber und schoen zu erhalten. In dem Sinne: 
Keep it Clean, Keep it ZouineZukuenftige Oeko-Plaene
					A. Installation photovoltaischer Paneele, um die zentarelen Anlagen unserer Rezeption mit Energie zu versorgen und alle gemeinschaftlichen Raueme mit schaltuhrgesteuertem LED-Licht auszustatten.
B. Installation eines Systems fuer eine effektive Trinkwasseraufbereitung im gesamten Haus, um zukuenftig weitgehend auf Trinkwasser aus Plastik-oder Glasflaschen verzichten zu koennen.
C. Installation einer Solarheizung fuer das Wasser unseres Pools
D. Installation eines „Kartenschluessel“-Systems fuer alle Gaestezimmertueren zwecks automatischer Stromreduzierung, wenn Gaestezimmer gerade nicht
benutzt werden.
E. In naher Zukunft sollen bei uns nur noch weitgehend chemiefreie Reinigungsmittel eingesetzt werden. Und das gesamte Riad soll demnaechst als
rauchfreie Zone gefuehrt werden.
F. Die Installation von Regenauffangtanks, um mit diesem Regenwasser unsere Pflanzen zu begiessen, Fahrzeuge zu waschen und drinnen wie draußen
Reinigungsarbeiten durchzufuehren.
G. Wir wollen noch mehr Aktivitaeten innerhalb der Ortsgemeinschaft anstossen, um das allgemeine Umweltbewusstein zu schaerfen.